Lehrstuhl Adaptive Autonomie & Off-road Robotik
Prof. Dr.-Ing. Patrick Wolf
Hier entsteht die neue Webpräsenz des Lehrstuhls Adaptive Autonomie und Off-Road Robotik.
Der Lehrstuhl Adaptive Autonomie und Off-road Robotik forscht zu den folgenden Themenbereichen:





Der Lehrstuhl für Robotersysteme an der RPTU ist eine führende Forschungseinrichtung im Bereich humanoide Robotik, Service Robotik und Nutzfahrzeuge unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. h.c. Karsten Berns. Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit dem RRLab und beide Lehrstühle teilen sich Labor und Robotersysteme.

Das Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE in Kaiserslautern ist seit fast 30 Jahren eine der führenden Forschungseinrichtungen auf dem Gebiet des Software- und Systems-Engineerings.

Das Zentrum für Nutzfahrzeugtechnologie (ZNT) ist ein interdisziplinäres Institut für nutzfahrzeugspezifische Forschung, Entwicklung und Dienstleistung an der RPTU. Der Lehrstuhl für Adaptive Autonomie und Off-road Robotik ist Mitglied im ZNT.

Das Robotics Institute Germany (RIG) ist eine Initiative zur Vernetzung führender Robotik-Forschungsstandorte, um die internationale Sichtbarkeit zu erhöhen und Fortschritte in der KI-basierten Robotik zu beschleunigen. Das AOR-Lab ist assoziierter Partner des RIGs.

Das Commercial Vehicle Cluster (CVC) ist ein führendes Netzwerk im Südwesten Deutschlands, welches Unternehmen, wissenschaftliche Einrichtungen und politische Partner aus der Nutzfahrzeugbranche vernetzt. Der Lehrstuhl für Adaptive Autonomie und Off-road Robotik ist durch das ZNT Mitglied im CVC.
+49 631 205 2689
Rita Broschart (Sekretariat)