Grundlagenwissen zu selbstadaptive Systemen, insbesondere im Kontext autonomer Roboter,
Anwendung Architekturen und Entwurfsmuster (z. B. MAPE-K, goal-driven control, reflection models) und in Relation setzen mit Konzepten der Robotik wie Behavior Networks
Beherrschung von Methoden der Laufzeitanpassung, Entscheidungsfindung und Unsicherheitsbehandlung,
Kenntnis und Anwendung von Verfahren zur Analyse, Verifikation und Validierung adaptiver Systeme
Fähigkeit der Entwicklung von Strategien zur Sicherstellung von Safety und Dependability bei adaptivem Verhalten
Entwicklung von Softwarelösungen für selbstadaptive Roboter